DuCoop

Teilen
Suchagent aktivieren
 
 
 
 

Angebot:
Wir haben derzeit keinen Platz frei und führen auch keine Warteliste, auf die du dich setzen lassen kannst.

 
Kurzbeschreibung

Ab 2017 wird im Hafen von Gent im Rahmen des Stadtentwicklungsprojekts „De Nieuwe Dokken“ ein neues Bauprojekt errichtet, das nach seiner Fertigstellung (2028) rund 400 Wohnungen umfassen wird.

Die Stadt Gent lobte einen Wettbewerb für Bauträger und Entwicklungsteams aus, die sich mit ihren Konzepten für das Stadtentwicklungsgebiet bewerben konnten. Gefordert waren im Wettbewerb der Stadt Gent: 

- 20 % social Housing 
- 20 % affordable housing 
- 60 % „commercial“ housing  

Zusätzlich waren Nachhaltigkeitskriterien gefragt, wobei das Konzept von DuCoop die Jury überzeugen konnte.

DuCoop hat mit der Stadt Gent eine Vereinbarung über den Bau und Betrieb eines Wärmenetzes, einer Wasseraufbereitung und anderer Techniken getroffen. Die Gründungsurkunde sieht vor, dass DuCoop Dienstleistungen für alle Bewohner erbringt. Diese schließen mit DuCoop einen Vertrag ab, der die Wärmeversorgung garantiert und die ordnungsgemäße Funktion der Technik gewährleistet. Sie sind nicht nur Kunde, sondern auch Kooperationspartner von DuCoop. DuCoop versorgt 400 Wohnungen, eine Schule und Gewerbeflächen, wie z.B. ein Café und eine Fahrradwerkstatt.

DuCoop wurde vom Projektentwickler Schipperskaai Development, dem Wasserunternehmen Farys und dem Innovator Clean Energy Innovative Projects gegründet. Bei der Realisierung kamen weitere Unternehmen hinzu und seit 2019 können Bewohner:innen auch Anteile an der Genossenschaft erwerben und so am Erlös beteiligt werden.

 
 
 
Organisationsmodell

DuCoop wurde als Genossenschaft von Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen gegründet. Cleanenergyinvest stellte der Genossenschaft Kapital zur Verfügung. Der Genossenschaft müssen alle Bezieher:innen von Wärme und Energie – also alle Bewohner:innenhaushalte und Unternehmen – beitreten. Der Vorstand besteht derzeit aus Gründer:innen und Mitarbeiter:innen und wird von der Generalversammlung aller Mitglieder gewählt. Die Bewohner:innen sind eingeladen eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Genossenschaft zu übernehmen. Sie müssen das technische Konzept in seinen Grundzügen verstehen und an seiner Umsetzung im Alltag mitwirken.

Aufgaben: 
- Planung, Ausschreibung und Errichtung der Anlagen 
- Betrieb und Wartung der Anlagen 
- Wärmegewinnung und Versorgung der Bewohner:innen 
- Stromerzeugung durch PV und Versorgung der Bewohner:innen über Smart-Grid 

Rollen:
- Vorstand: besteht bis dato aus Vertreter:innen der Gründungsunternehmen, Keine Bewohner:innen 
- Mitglieder: Bewohner:innen

 
Finanzierung

Stand Anfang 2025:

- Investitionskosten: 5.000 € pro Wohnung
- Energiekosten: 10 Cent pro kWh
- Zusätzlich ca. 400 € Pauschale pro Wohnung pro Jahr (ca. 1 € pro Quadratmeter pro Monat).

Genossenschaftsmitglieder können zwei Formen von Genossenschaftsanteilen erwerben: A-Anteile und B-Anteile. Jede Person, die eine Wohnung in „De Nieuwe Dokken“ kauft oder mietet muss der Genossenschaft beitreten und erhält in dem Zuge einen A-Anteil mit einem Nennwert von 10€. Wenn die Genossenschaft mehr als 6% Gewinn macht, kann die Generalversammlung beschließen, diesen Gewinn an die A-Anteilbesitzer:innen in Form eines Rabatts auf Ihre Energierechnung zu verteilen. Des Weiteren können Mieter:innen und Eigentümer:innen aus De Nieuwe Dokken B-Anteile um je 250€ erwerben und so zur Finanzierung des Projektes beitragen. Als anerkannte Genossenschaft darf DuCoop maximal 6% Rendite auf das eingebrachte Kapital als Dividende an die Genossenschaftsmitglieder auszahlen. Maximal dürfen 20 Anteile (5.000€) erworben werden.

 
Technische Umsetzung

Heizung: Alle Häuser sind an ein Wärmenetz angeschlossen. Die Bewohner:innen haben also keine individuelle Heizungsanlage, sondern in jeder Wohnung befindet sich ein Wärmetauscher, der einer Sammelleitung Wärme entzieht. Die Wärme ist zu 100 % nachhaltig und besteht aus Restwärme der Industrie und Wärme, die aus dem Abwasser des Quartiers gewonnen wird. Prozesswasser mit Spreizung 55°C/35°C -> Abwärme der Fabrik erhöht 35°C->45°C => Rest mit 15kW Wärmepumpe Wasser-Wasser (Prozesswasser) in Wohnungen: nur kleiner Wärmetauscher für Raumwärme (Flächenheizungen in allen Wohnungen, Fußboden) und Warmwasser 
- PV-Anlagen und 230kW Batterie als Speicher -> Software antizipiert Strompreis und speist immer ein, wenn Strompreis im Tagesverlauf am höchsten ist => Stromkostenersparnis für alle 
- Wasser: Das Abwasser wird im Bezirk gesammelt und gereinigt. Nach der Reinigung erhält es als Prozesswasser beim benachbarten Unternehmen Christeyns ein zweites Leben. Vakuum Toilettenspülung bei -0,6bar durch Pumpen 
- Abfall: Die getrennte Abfallverarbeitung ist im Nieuwe Dokken die Norm. DuCoop verarbeitet Küchenabfälle zu Biogas und einem Düngemittelprodukt, das vor Ort wiederverwendet wird. 
- Mobilität: DuCoop fördert nachhaltige Mobilität, indem es ein Netzwerk von Elektroladestationen für Autos und Fahrräder anbietet. 
- Smart District: All diese nachhaltigen Techniken tragen dazu bei, die Kreisläufe von Wasser, Energie und Nährstoffen weitestgehend zu schließen. In Kombination mit einer intelligenten Steuerung aller Prozesse und der Pufferung von Energie (Wärme und Strom) schaffen wir so ein umweltfreundliches Wohngebiet.  
- Biogasprozess für organische Abfälle und Reststoffe aus Wasseraufbereitung 

kWh: see https://ducoop.be/en/

Energieform: Wärme, Elektrizität 

Standort der Anlage: Die Energieerzeugungsanlagen und die Anlagen zur Abwasserreinigung und Methangewinnung befinden sich in der Wohnhausanlage. 

Anschluss: Das Wärmenetz bezieht Abwärme aus einer nahegelegenen Seifenfabrik, Umgekehrt bezieht diese Fabrik Industriewasser in Form des gereinigten Abwassers. 

Eigentumsverhältnisse: Die Anlagen und das Wärmenetz befindet sich im Eigentum von DuCoop. Alle Bezieher:innen von Wärme und Elektrizität müssen der Genossenschaft beitreten.


Kontakt

None, Welt



Steckbrief

Energyprojekt, gegründet 2020, Inbetriebnahme: 2020.

Rechtsform: Genossenschaft



Kenndaten


Siehe auch

Posts tagged ducoop



Mediacredits

nein


© 2025 realitylab GmbH. Alle Rechte vorbehalten | Development: co++ & Lotti Tscherteu